Wenn Buchstaben tanzen: Der Eltern-Ratgeber bei LRS und Legasthenie

Buchstaben tanzen, Wörter ergeben keinen Sinn und das Diktat ist voller roter Striche 3E obwohl fleiig gebt wurde. Wenn Ihr Kind trotz normaler Intelligenz und Engagement massive Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben hat, knte eine Lese-Rechtschreib-Schwche (LRS) oder Legasthenie dahinterstecken. Das ist fr Eltern oft beunruhigend und fr Kinder frustrierend. Doch die wichtigste Botschaft zuerst: LRS ist keine Sackgasse. Mit dem richtigen Verstndnis, Geduld und gezielter Frderung kann Ihr Kind lernen, die Hrden zu meistern und sein volles Potenzial zu entfalten.

Was ist eine LRS und was nicht?

Eine Lese-Rechtschreib-Schwche ist eine Teilleistungsstrung, die sich auf die Fhigkeit auswirkt, geschriebene Sprache zu verarbeiten. Betroffene Kinder haben Schwierigkeiten, Buchstaben den richtigen Lauten zuzuordnen, Wrter flssig zu lesen und orthografisch korrekt zu schreiben. Wichtig ist: LRS hat nichts mit mangelnder Intelligenz oder Faulheit zu tun. Viele Kinder mit LRS sind in anderen Bereichen sogar hochbegabt.

Typische Anzeichen: Wie Sie eine LRS bei Ihrem Kind erkennen

Die Symptome einer LRS knnen vielfltig sein und sich je nach Alter unterscheiden. Achten Sie auf eine Hufung folgender Anzeichen:

Beim Lesen:

  • Sehr langsames, stockendes und fehlerhaftes Lesen
  • Verwechseln von hnlich klingenden Lauten (d/t, g/k) oder hnlich aussehenden Buchstaben (b/d, p/q)
  • Auslassen, Verdrehen oder Hinzufgen von Buchstaben, Silben oder Wrtern
  • Groe9 Schwierigkeiten, den Inhalt des Gelesenen zu verstehen und wiederzugeben

Beim Schreiben:

  • Auffallend hohe Fehlerzahl bei Diktaten und Texten
  • Inkonsequente Schreibweise  dasselbe Wort wird immer wieder anders falsch geschrieben
  • Verwechslung von Buchstaben und Verdrehen der Reihenfolge (z.B. "Brot" statt "Bort")
  • Probleme mit der Groe9- und Kleinschreibung sowie der Zeichensetzung

Allgemeine Anzeichen:

  • Starke Abneigung gegen Lesen und Schreiben
  • Schnelle Ermdcdung bei Hausaufgaben
  • Frustration, geringes Selbstwertgefchl oder Schulangst
  • Unterschied zwischen guten mndlichen und schlechten schriftlichen Leistungen

Der Weg zur Diagnose: Gewissheit statt Vermutung

Wenn Sie eine LRS vermuten, ist es wichtig, professionelle Hilfe zu suchen. Ein Verdacht allein reicht nicht aus, um die ntige Unterstctzung zu erhalten.

  1. Sprechen Sie mit der Lehrkraft: Teilen Sie Ihre Beobachtungen und fragen Sie nach der Einschctzung der Schule.
  2. Suchen Sie rztlichen oder psychologischen Rat: Der Kinderarzt, ein Schulpsychologe oder ein Kinder- und Jugendpsychiater sind die richtigen Ansprechpartner. Sie knnen organische Ursachen (z.B. Seh- oder Hrprobleme) ausschlieen.
  3. Lassen Sie eine Testung durchfhren: Eine gesicherte Diagnose erfolgt durch standardisierte Lese- und Rechtschreibtests sowie einen Intelligenztest. Letzterer ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Leistungen im Lesen und Schreiben deutlich unter dem liegen, was aufgrund der allgemeinen Begabung zu erwarten wrde.

Eine offizielle Diagnose ist oft die Voraussetzung fr einen sogenannten Nachteilsausgleich in der Schule (z.B. mehr Zeit bei Arbeiten, Aussetzen der Notenbewertung im Fach Deutsch) und fr die Kostenbernahme einer auerschulischen Therapie durch das Jugendamt.

Was wirklich hilft: 6 Tipps zur Frderung bei LRS

Die richtige Unterstctzung besteht aus mehreren Bausteinen  von emotionalem Rckhalt bis hin zu spezifischen Lernmethoden.

1. Verstndnis zeigen und Druck rausnehmen

Das Wichtigste ist, dass sich Ihr Kind angenommen fhlt. Machen Sie deutlich, dass Sie es lieb haben, unabhngig von seinen Schulnoten. Vermeiden Sie Vorwrfe und stndiges Kritisieren. Loben Sie die Anstrengung und kleine Fortschritte, nicht nur das Ergebnis.

2. Strken strken

Fokussieren Sie sich auch auf die Talente Ihres Kindes abseits der Schule. Ist es kreativ, sportlich oder musikalisch? Erfolgserlebnisse in anderen Bereichen bauen das Selbstbewusstsein auf und geben Kraft, die schulischen Herausforderungen anzugehen.

3. Multisensorisches Lernen

Kinder mit LRS lernen am besten, wenn mglichst viele Sinne angesprochen werden. Lassen Sie Ihr Kind Buchstaben in Sand schreiben, mit Knete formen oder auf den Rücken malen. Nutzen Sie Silbenklatschen oder Bewegungsspiele, um den Lernstoff zu verankern.

4. Lesen und Schreiben im Alltag ben  ohne Zwang

Integrieren Sie das Lesen spielerisch: Gemeinsames Kochen nach Rezept, das Lesen von Comics oder das Spielen von Brettspielen mit Textkarten. Nutzen Sie auch Hrbcher, um die Freude an Geschichten zu wecken und den Wortschatz zu erweitern.

5. Klare Strukturen und Routinen schaffen

Ein aufgerumter Arbeitsplatz und feste, aber kurze Lernzeiten helfen, berforderung zu vermeiden. Teilen Sie groe9 Aufgaben in kleine, berschaubare Schritte auf. Kurze, regelmdceige bungseinheiten (z.B. 15-20 Minuten tglich) sind effektiver als stundenlanges Pauken am Wochenende.

6. Professionelle Unterstctzung in Anspruch nehmen

Eine LRS lsst sich nicht allein mit Hausaufgabenbungen beheben. Eine spezialisierte LRS-Therapie oder qualifizierte Nachhilfe sind entscheidend. Hier setzen Experten gezielt an den Wahrnehmungs- und Verarbeitungsproblemen an.

Wie Online-Nachhilfe bei LRS gezielt unterstctzen kann

Gerade fr Kinder mit LRS kann eine moderne Lernumgebung wie die von Easy-Tutor eine enorme Entlastung und Chance sein:

  • Individuelle 1-zu-1-Frderung: Der Tutor kann sich voll und ganz auf das Tempo und die spezifischen Schwierigkeiten Ihres Kindes konzentrieren. Es gibt keinen Gruppendruck und keine Angst, sich vor anderen zu blamieren.
  • Die richtige Person finden: Aus ber 1000 qualifizierten Tutoren knnen Sie jemanden auswhlen, der Erfahrung mit LRS hat und dessen Persnlichkeit zu Ihrem Kind passt. Diese persnliche Ebene ist ein riesiger Motivationsfaktor.
  • Interaktive und multisensorische Tools: Das digitale Whiteboard ermglicht es, Wrter farblich zu markieren, Silbenbgen zu zeichnen und visuelle Eselsbrcken zu bauen. Das macht das Lernen dynamischer und spricht verschiedene Sinneskanle an.
  • Lernen in einer sicheren Umgebung: Der Unterricht findet im vertrauten Zuhause statt, was den Stresslevel deutlich senken kann. Die Stunden knnen sogar aufgezeichnet und spter zur Wiederholung genutzt werden.

Eine kostenlose Probestunde ist der perfekte Weg, um unverbindlich zu testen, ob dieser Ansatz Ihrem Kind hilft, wieder sicherer im Umgang mit Buchstaben und Wrtern zu werden.

Fazit: LRS ist eine Herausforderung, kein Urteil

Ein Kind mit LRS zu begleiten, erfordert Geduld, Engagement und die richtigen Informationen. Der Weg ist nicht immer einfach, aber mit frchzeitiger Diagnose, emotionalem Rckhalt und der passenden professionellen Frderung kann Ihr Kind erfolgreich lesen und schreiben lernen. Sehen Sie die LRS nicht als Stempel, sondern als eine besondere Art des Lernens, die eine besondere Art der Unterstctzung benf6tigt.

FAQ 96 Hufig gestellte Fragen zu LRS

Was ist der Unterschied zwischen LRS und Legasthenie?

Die Begriffe werden oft synonym verwendet. Fachlich wird manchmal unterschieden: Legasthenie (Dyslexie) wird als anlagebedingte, genetisch verankerte Strung gesehen. Eine LRS (Lese-Rechtschreib-Schwche) kann auch durch uere Umstnde wie eine lange Krankheit oder unzureichenden Unterricht erworben werden. Fr die Frderung ist diese Unterscheidung aber meist zweitrangig.

Ist LRS heilbar?

LRS ist keine Krankheit und daher nicht \"heilbar\". Es ist eine Veranlagung, die ein Leben lang bestehen bleibt. Durch gezieltes Training knnen Betroffene aber sehr gute Strategien entwickeln, um ihre Schwierigkeiten zu kompensieren und zu kompetenten Lesern und Schreibern zu werden.

Wer trgt die Kosten fr eine LRS-Therapie?

Die Kostenbernahme ist unterschiedlich geregelt. Schulische Frdermanahmen sind kostenlos. Eine auerschulische Lerntherapie wird unter bestimmten Umstnden vom Jugendamt nach a7 35a SGB VIII finanziert, wenn die LRS zu einer seelischen Belastung fhrt. In den meisten Fllen ist es jedoch eine private Leistung. Fragen Sie bei Ihrem rtlichen Jugendamt oder bei LRS-Verbnden nach Beratung.