
Schule & Lernen
Halbschriftliche Addition einfach erklärt
Die halbschriftliche Addition ist Bestandteil des Mathematikunterrichts in Klasse 2 oder 3. Halbschriftliches Addieren, also Plusrechnen, zeichnet sich durch das Zerlegen der Aufgabe in kleinere, leichtere Teilaufgaben aus. Das Ergebnis wird aus einzelnen Rechenschritten ermittelt, welche einzeln notiert werden. Die halbschriftliche Addition unterscheidet sich zur schriftlichen Addition insbesondere durch die