Online-Nachhilfe, die Ergebnisse liefert Probestunde sichern

Getrennt- und Zusammenschreibung einfach erklärt

Getrennt- und Zusammenschreibung einfach erklärt

Die Getrennt- und Zusammenschreibung der deutschen Sprache kann so manche:n Grundschüler:in vor Herausforderungen stellen. Wer sich bei dieser Aufgabe nur auf sein Gefühl verlässt, kommt bei einigen Worten schnell in Bedrängnis – dabei folgt die Getrennt- und Zusammenschreibung einfachen Regeln.

💡 Grundsätzlich unterscheidet man Wortgruppen, die getrennt geschrieben werden, und Zusammensetzungen sowie Substantivierungen, die zusammengeschrieben werden.

Mithilfe der folgenden Übersicht über die Regeln der Getrennt- und Zusammenschreibung ist das nächste Diktat oder die nächste Klassenarbeit ein Klacks!

Getrenntschreibung: Wortgruppen

Die Regeln der Getrennt- und Zusammenschreibung werden zunächst durch die Getrenntschreibung von Wortgruppen eingeleitet. Die Wortgruppen, welche in der Regel getrennt geschrieben werden, sind folgende:

  • Verb und Verb
  • Substantiv und Verb
  • Adjektiv und Verb
  • Verbindungen mit dem Hilfsverb „sein“

1.       Verb und Verb

Eine Verbindung aus zwei Verben wird getrennt geschrieben.

Beispiel:

Ich muss noch lesen üben.

Du könntest mich schlafen lassen.

Vorsicht: Für die korrekte Anwendung der Getrennt- und Zusammenschreibung ist es wichtig, Ausnahmen zu beachten. Entsteht z. Bsp. durch die Verbindung zweier Verben eine neue, andere Bedeutung, werden die beiden Wörter zusammengeschrieben.

Beispiel:

Du kannst hier sitzen bleiben.

Ich werde wegen meiner schlechten Noten sitzenbleiben.

2.       Nomen und Verb

Eine Verbindung aus Nomen und Verb wird ebenso getrennt geschrieben.

Beispiel:

Skateboard fahren macht mir Spaß.

Ich möchte Stricken lernen.

3.       Adjektiv und Verb

Verbindungen von Adjektiven und Verben werden ebenso getrennt geschrieben.

Beispiel:

Ich lerne schnell.

Fridolin hört gut.

Ebenso wie bei der Verbindung Verb und Verb gibt es auch beim Adjektiv und Verb die Ausnahme, dass die Wörter zusammengeschrieben werden, wenn sich dadurch eine neue Bedeutung ergibt.

Beispiel:

Ich bin heute krankgeschrieben.

Du hast den Vokabeltest krank geschrieben.

4.       Verbindungen mit dem Hilfsverb „sein“

Zu guter Letzt werden auch Verbindungen mit dem Hilfsverb „sein“ immer getrennt geschrieben.

Beispiel:

Ich möchte heute nicht allein sein.

Um 12 Uhr muss ich da sein.

💡Extra-Tipp zur Getrennt- und Zusammenschreibung: Verbindungen aus Präpositionen und Substantiven

Die Anwendung der Getrennt- und Zusammenschreibung von Präpositionen und Substantiven ist in beiden Fällen richtig.

Beispiel: in Frage / infrage

Ich stelle deine Meinung in Frage.

Ich stelle deine Meinung infrage.

Grundsätzlich sind beide Schreibweisen erlaubt und richtig, dennoch ist „infrage“ die empfohlene Schreibweise.

Dein Kind hat Probleme mit der Getrennt- und Zusammenschreibung? Dann empfehlen wir dir die Online-Nachhilfe von Easy-Tutor. Geprüfte Lehrkräfte gehen während der Einzelnachhilfe auf die Bedürfnisse deines Kindes mit Fachwissen und Einfühlungsvermögen ein. Für jedes Lernproblem finden wir die Lösung. Registriere dich noch heute für eine kostenlose und unverbindliche Probestunde.

Kostenlose Probestunde vereinbaren
Getrennt- und Zusammenschreibung, Kind überlegt

Viele Regeln der Getrennt- und Zusammenschreibung hast du bereits kennengelernt, im Folgenden befassen wir uns mit den Regeln der Zusammenschreibung.

Zusammenschreibung: Substantivierung

Eine Substantivierung bezeichnet die Bildung eines Substantiv aus anderen Wortarten, insbesondere Verben und Adjektiven. Eine Substantivierung kann aus mehreren Wörtern zusammengesetzt sein und wird dann groß und zusammengeschrieben.

Beispiel:

Viele Mädchen spielen gern Fußball.

Das Fußballspielen macht vielen Mädchen Spaß.

Zusammenschreibung: Zusammensetzung

Die Regeln der Getrennt- und Zusammenschreibung werden weiter durch die Zusammensetzung von Wörtern ergänzt. Alle der folgenden Verbindungen werden in der Regel zusammengeschrieben:

  • Substantiv & Substantiv
  • Substantiv & Adjektiv
  • Partikeln & Verb

1. Substantiv & Substantiv

Eine Verbindung aus zwei Substantiven wird auch als Kompositum bezeichnet, wenn durch die Zusammensetzung eine neue Bedeutung entsteht. Die Verbindung wird immer zusammengeschrieben.

Beispiel:

Das Schiff + Die Fahrt = Die Schifffahrt

Der Kreis + Der Stuhl = Der Stuhlkreis

2. Substantiv & Adjektiv

Die Verbindung aus Substantiv und Adjektiv wird ebenfalls zusammengeschrieben. Dabei definiert das Substantiv an erster Stelle das Adjektiv an zweiter Stelle.

Beispiel:

Rabe + schwarz = rabenschwarz

Haus + hoch = haushoch

3. Partikeln & Verb

Partikeln sind Wörter, die nicht gebeugt bzw. konjugiert werden können. Partikeln drücken zum Beispiel eine Hervorhebung auf oder bestimmten den Grad einer Intensität.

Beispiel:

Volleyballspielen ist total anstrengend.

Die Situation war mir höchst unangenehm.

a) Partikeln & Verb: Trennbare Zusammensetzung

Eine Verbindung von Partikel und Verb wird dann getrennt geschrieben, wenn die Zusammensetzung trennbar ist. Dies ist dann der Fall, wenn die Reihenfolge der Satzteile veränderbar ist.

Beispiel:

Unser Urlaubsort muss irgendwo dazwischen liegen.

Dazwischen muss irgendwo unser Urlaubsort liegen .

b) Partikeln & Verb: Untrennbare Zusammensetzung

Wenn es sich um eine untrennbare Verbindung aus Partikeln und Verb handelt, wird sie zusammengeschrieben. Das ist der Fall, wenn die Reihenfolge der Satzteile nicht veränderbar ist.

Beispiel:

Das Lernen für die nächste Klausur werde ich anders handhaben.

💡Tipp: Für die korrekte Anwendung der Getrennt- und Zusammenschreibung mit Partikeln ist es hilfreich, den Satz laut auszusprechen und dabei zu betonen. Werden beide Wörter gleichermaßen betont, können sie getrennt geschrieben werden. Wird nur das eine betont, handelt es sich um eine untrennbare Zusammensetzung und sie werden zusammengeschrieben.

Getrennt- und Zusammenschreibung, Eltern am Tisch mit Kind

Noch Fragen zur Getrennt- und Zusammenschreibung?

Die Getrennt- und Zusammenschreibung kann ganz schön verwirrend sein. Wenn du als Elternteil keine Lust mehr hast, in die Lehrerrolle zu schlüpfen und deinem Nachwuchs jede Rechtschreibregel erklären zu müssen, versuch’s doch mal mit Easy-Tutor. Wir bieten professionelle Online-Nachhilfe für jede Klassenstufe. Über 1000 geprüfte und qualifizierte Nachhilfelehrer:innen haben die nötige Geduld und Expertise, um deinem Kind Rechtschreibung und Grammatik verständlich zu erklären. Dein Kind hat die Getrennt- und Zusammenschreibung schon verstanden, aber es hakt an anderer Stelle? Dann wechsle einfach den Lehrer/die Lehrerin und das Fach. Erfahre hier mehr über unser Angebot oder registriere dich jetzt für eine kostenlose und unverbindliche Probestunde.

Kostenlose Probestunde sichern