Online-Nachhilfe, die Ergebnisse liefert Probestunde sichern

Silben trennen leicht gemacht!

Silben trennen leicht gemacht!

Die Silbentrennung ist fester Bestandteil des Lehrplans in der Grundschule, bereitet einigen Schülern und Schülerinnen jedoch Probleme. Damit du als Elternteil das nächste Mal bei den Hausaufgaben helfen und richtig Silben trennen kannst, fassen wir hier alles Wichtige zusammen.

Silben trennen – aber wie?

Eine Silbe ist ein Teil eines Wortes. Die Silben bilden sozusagen die Bausteine, aus denen ein Wort zusammengesetzt wird. Es gibt einsilbige, zweisilbige und mehrsilbige Wörter.


Einsilbige Wörter: Haus, Ei, Schuh, Pferd

Zweisilbige Wörter: Karte, Tasse, Zettel

Mehrsilbige Wörter: Bilderrahmen, Schultasche, Klassenzimmer

Den Kern einer Silbe bildet immer ein Vokal (a, e, i, o, u), ein Umlaut (ä, ö, ü) oder ein Diphthong bzw. Zwielaut (eu, ai, ei, au, äu, oi). Eine Silbe kann zusätzlich Konsonanten bzw. Mitlaute enthalten, die nicht ohne einen Vokal ausgesprochen werden können (z.B. t, k, m, usw.). Wenn du Silben trennen möchtest, solltest du darauf achten, dass ein Konsonant niemals allein stehen darf und somit bei der Silbentrennung keine einzelne Silbe bilden kann.

Silben trennen – aber wieso?

Wörter müssen beim Schreiben mit dem Computer oder per Hand manchmal getrennt werden, wenn das Wort nicht mehr in die angefangene Zeile passt. Obwohl die meisten elektronischen Schreibprogramme die Silbentrennung selbstständig vornehmen, gehört es doch zu den Grundlagen der Rechtschreibung und Grammatik, eigenständig Silben trennen zu können. Um die Silbentrennung korrekt vornehmen zu können, gibt es Regeln, die Kinder bereits in der Grundschule lernen.

silben trennen, text wird korrigiert

Silben trennen leicht gemacht – die Regeln

1. Trennung von einfachen Wörtern

Wie oben erwähnt dürfen bei der Silbentrennung keine Konsonanten alleinstehen. Die Silbe benötigt also immer eine Zusammensetzung aus Umlaut, Diphthong oder Vokal sowie Konsonant. Wörter, die nicht zusammengesetzt sind, werden in vollständige Silben unterteilt.

Beispiel: Freun-de, Haus-tier, Gar-ten, Hef-ter

2. Doppelkonsonanten

Doppelkonsonanten in einem Wort (z.B. tt, ll, ss) sind praktisch, wenn du Silben trennen möchtest. Kommen sie in einem Wort vor, wird das Wort zwischen ihnen getrennt.

Beispiel: Ham-mer, Rol-ler, Tas-se

3. Diphthonge

Diphthonge bzw. Zwielaute, also Verbindungen wie eu, ai, ei, au, äu, oi usw. werden nicht getrennt.

Beispiel: Häu-ser, Scheu-ne, Pau-se

4. Trennung von ch, ck, sch

Die Verbindungen ch, ck, und sch bleiben immer zusammen, wenn du Silben trennen möchtest. Sie dürfen niemals getrennt werden.

Beispiel: Ta-sche, ki-chern, mi-schen, ha-cken

5. Tz und ts

Bildet ein tz oder ein ts eine Schnittstelle zwischen zwei Silben, wird es getrennt.

Beispiel: Tat-ze, pus-ten, bürs-ten

6. Zusammengesetzte Wörter

Bei der Silbentrennung werden zusammengesetzte Wörter dort getrennt, wo die beiden Teilwörter zusammenkommen.

Beispiel: Haus-bau, Ferien-zeit, Tier-park, Fußball-schuhe

Achtung! Diese Wörter können natürlich noch in weitere Silben unterteilt werden:

7. Wörter mit mehreren Silben trennen

Bestehen Teilwörter von zusammengesetzten Wörtern wie im vorherigen Beispiel aus mehreren Silben, trennt man sie zuerst an der Schnittstelle und dann die Teilwörter wie bei einfachen Wörtern.

Beispiel: Fe-ri-en-zeit, Fuß-ball-schu-he

8. Vorsilben trennen

Zusammengesetzte Wörter mit Vorsilben werden ebenfalls an der Schnittstelle zwischen der Vorsilbe und dem Wort getrennt. Erst danach werden sie in weitere Silben unterteilt.

Beispiel: Nach-hil-fe, Vor-ver-kauf

Apropos Nachhilfe: Keine Lust mehr auf die Lehrerrolle?

Manchmal stoßen auch Eltern bei den Hausaufgaben ihrer Kinder an die Grenzen oder es fehlt die Zeit, um sich mit dem Nachwuchs an den Themen (z. Bsp. Wort- und Silbentrennung) zu verausgaben. Die beste Alternative dazu findest du bei Easy-Tutor. Wir bieten qualifizierte und flexible Online-Nachhilfe, die ergebnisorientiert und schülerzentriert arbeitet. Das interaktive Lernerlebnis sorgt nebenbei für neue Lernmotivation und unsere Tutor:innen unterstützten dein Kind genau dort, wo es nötig ist. Lasse dich kostenlos und unverbindlich beraten oder buche direkt eine kostenlose Probestunde ohne versteckte Vertragsbindung.

Beratungsgespräch vereinbaren
Kostenlose Probestunde buchen
silben trennen, junge schreibt

Offene und geschlossene Silben trennen

Silben bestehen aus einem Vokal, einem Umlaut oder Zwielaut und einem oder mehreren Konsonanten. Möchte man die Silben trennen, ist es hilfreich zwischen offenen und geschlossenen Silben zu unterteilen.

Bei einer offenen Silbe steht ein Vokal, Umlaut oder Zwielaut am Ende.

Beispiel: Kar-te

Bei einer geschlossenen Silbe steht ein Konsonant am Ende. So wird der Vokal sozusagen „eingeschlossen“.

Beispiel: Gar-ten-haus

Diese Unterscheidung hilft besonders bei der Silbentrennung von neuen, unbekannten Wörtern.

Übung zur Wort- und Silbentrennung

Neben den Regeln zur Silbentrennung ist auch ein Gefühl für die korrekte Trennung wichtig. Dieses kann mithilfe einer einfachen Übung trainiert werden.

Silbenklatschen:

  • Für diese Übung eignen sich besonders schwierige oder lange Wörter
  • Lasse dein Kind das Wort laut aussprechen
  • Dabei soll es pro Silbe einmal in die Hände klatschen
  • Achte darauf, dass die Silben richtig getrennt werden und korrigiere es gegebenenfalls

Diese Übung kannst du einfach in den Alltag und die Lernroutine deines Kindes integrieren. Probiere es direkt aus, Wort- und Silbentrennung kann Spaß machen!